
Erdbeeren sind zart, fruchtig und unglaublich lecker. Sie gehören zu den beliebtesten Beeren der Deutschen im Sommer. Das zurecht: Sie punkten nicht nur mit einem unglaublich hohen Vitamin Gehalt, die Erdbeeren sind außerdem reich an Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Das erfreuliche: Sie schmecken und sind zusätzlich kalorienarm.
Erdbeere: Die Vitaminbombe
Allein eine große Hand voll, etwa 100 Gramm decken bereits 90 Prozent des Vitamin C-Bedarfs eines Erwachsenen für einen Tag. Dass bedeutet, dass die Sammelnussfrucht mehr Vitamin C als Zitronen liefert und somit ihren Zweitnamen „Vitaminbombe“ verdient hat. Die nachfolgende Tabelle soll die Vitaminangaben für eine Portion Erdbeeren genauer erleuchten:
Erdbeeren Vitamine
Vitamingehalt | Vitamin | Wozu benötigt der Körper das Vitamin? |
8 mg | Vitamin A |
|
54 mg | Vitamin B2 |
|
0,3 mg | Vitamin B3 |
|
43 mg | Folsäure |
|
65 mg | Vitamin C |
|
0,1 mg | Vitamin E |
|
13 mg | Vitamin K |
|
Umso dunkler das Rot der Erdbeere, desto gesünder?
Nein. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Erdbeersorten. Die einen sind im reifen Zustand sehr dunkelrot, die anderen etwas heller. Das sagt aber nichts über den Vitamingehalt der Erdbeere aus.
Wichtiger beim Kauf von Erdbeeren ist nicht der Farbton, sondern die Farbverteilung. Eine reife Erdbeere lässt sich an einer einheitlichen Färbung erkennen. Sollten weiße oder viel hellere Stellen sichtbar sein, sind sie nicht reif genug geerntet worden. Erdbeeren reifen in der Regel kaum nach, deshalb sollte stets beim Einkauf darauf geachtet werden. Der Stil lässt sich bei einer reifen Erdbeere leicht lösen.
Auch übergereifte Erdbeeren zu kaufen empfiehlt sich nicht. Sie erkennt man meist an einer dunkelroten, matten Optik. Während sie im Geschmack den Esser nicht zu überzeugen wissen, faulen sie auch innerhalb weniger Stunden.
Erdbeeren: Gesund und Kalorienarm
Durch den hohe Vitamin C Gehalt wird der Körper bei der Fettverbrennung unterstützt und soll gerade deshalb für die figurfreundliche Ernährung ein wertvolles Nahrungsmittel sein. Gleichzeitig stärkt Vitamin C das Immunsystem und hilft, die Abwehrstoffe aufzubauen. Für eine kohlenhydrat-arme Ernährung lassen sich die Früchte bedenkenlos für verschiedene Nachspeisen zubereiten. In der nachfolgenden Tabelle sind die Nährwertangaben von einer Portion Erdbeeren (100Gramm) angegeben:
Kalorien Erdbeeren:
Nährwert | Angabe |
Kalorien | 33kcal |
Fettgehalt | 0,3 g |
Gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 0 g |
Cholesterin | 0 mg |
Natrium | 1 mg |
Kalium | 153 mg |
Kohlenhydrate | 8 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Zucker | 4,9 g |
Protein | 0,7 g |
Die Sammelnussfrucht für eine gesundheitsfördernde Ernährung
Dank verschiedener Inhaltsstoffe wirken sich die kleinen roten Beeren positiv auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus.
- Die viele kleine Nüsschen auf der Oberfläche enthalten viel Zink, das für ein funktionierendes Immunsystem sorgt
- Der Inhaltsstoff Kalzium stärkt die Knochen
- Magnesium ist gut für das Herz
- Die Verdauung wird durch die Inhaltsstoffe Pektin und Zellulose gefördert
- Asparaginsäure unterstütz den Stoffwechsel
Die Erdbeeren eignen sich also hervorragend für eine gesunde, abwechslungsreiche und kohlenhydratarme Ernährung.
Kommentar hinterlassen